Ein Club mit neuer Club-Kultur
Bridge Clubs sind in Österreich nicht in jedem Ort zu finden. Im ganzen Land gibt es rund 50 Vereinigungen dieser Art, in der Steiermark etwas mehr als eine Handvoll. Dass es nunmehr in Fürstenfeld gleich zwei Clubs gibt, hat seinen guten Grund.
Zum einen ist Fürstenfeld eine Region, in der man scheinbar gerne Bridge spielt, zum anderen war es uns ein Anliegen, mit einem neuen Club Bridge in der Region weiter zu entwickeln und den Kontakt zu allen anderen Bridge Clubs in der Steiermark und in Österreich zu vertiefen. Unser Club zählt mittlerweile mehr als 50 Mitglieder. Mit dem Club-Lokal im Seminarraum der Buschenschank Bliemel in Altenmarkt bei Fürstenfeld verfügt unser Club nunmehr über eine Heimstätte, die besser nicht sein kann. Dank der Mithilfe aller Club-Mitglieder gelang es binnen kürzester Zeit das gesamte Equipment für den Spielbetrieb zu beschaffen und zu finanzieren.

Eigene Turnierleiter
So ganz nebenbei zur Vereinsgründung absolvierten vier Mitglieder unseres Clubs zudem mit Bravour die Turnierleiter-Prüfung, sodass wir uns in dieser Hinsicht nunmehr wohl zu den bestausgestatteten Clubs des Landes zählen dürfen.
Der offizielle Gründungstag
Mitten im Entstehungsprozess legten wir Mitte Jänner mit dem Gründungstag den organisatorischen Grundstein für den Club. Kein Wunder, dass wir dabei ein volles Haus begrüßen konnten. Im Rahmen der Zusammenkunft erfolgten die Beschlüsse über die Statuten, die Clubführung sowie aller weiteren Erfordernisse.
Ein gemütliches Beisammensein, zudem uns die zwei Geburtstagkinder Christa Killmann und Margit Noe einluden, rundeten den Nachmittag ab.
Start des Aus- und Weiterbildungsprogrammes
Zwei Ziele hatten wir uns als Club von Beginn an gesetzt. Erstens wollten wir Spaß haben an den Hausturnieren, die immer mehr oder weniger als „Freundschaftstreffen“ in Szene gehen sollten. Und zweitens war es uns ein großes Anliegen, unsere Bridge-Kenntnisse Tag für Tag zu verbessern.
Gerade letzteres gingen unsere Bridge-Lehreinnen mit Nachdruck an. Ende Jänner startete nach den Vorgaben des ÖBV ein erster Ausbildungs-Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene, der über verschiedene Kurseinheiten geht und alle wichtigen Grundregeln umfasst.

Unser erstes Hausturnier
Am 27. Jänner, also gerade einmal vier Wochen nach dem ersten Schritt zur Gründung des neuen Clubs, ging in unserem neuen Clubraum unser erstes Hausturnier über die Bühne. Der Nachmittag wurde dabei mit einer Einführung in die Regelkunde mit Franz Wieselmayer gestartet, ein Faktum, dass uns als Club ganz besonders am Herzen liegt.
Unsere Visionen, Ziele und Vorhaben
Die große Begeisterung, die den Club seit Anfang an prägt, liegt im Wesentlichen auch daran, dass wir als Club so etwas wie eine große Familie sein möchten. Unsere Vision ist es, ein Club zu sein, in der es keine Hierarchie gibt, in dem Zusammenkommen und Spielen Freude macht und in dem jede und jeder bestmöglich in die Entwicklung eingebunden ist.
Herzlichkeit, Zusammenhalt, Respekt und Würde, diese Werte sollen die Zukunft unseres Clubs prägen. Und darauf wollen wir auch alle Aktivitäten aufbauen.
Die Vorhaben des Clubs konzentrieren sich am Anfang naturgemäß auf die Festigung der gesetzten Aktivitäten, was uns jedoch nicht davon abhält, unsere Kontakte zu den steirischen und österreichischen Bridge-Freunden auszubauen und zu vertiefen.
Bridge soll so zu einem erfüllten Leben für jede und jeden von uns beitragen.
Das ist unser Anliegen und dafür lohnt es sich, sich mit Herzblut einzubringen.